Bild von Beinen, die aus einem Autofenster schauen

Drum prüfe, mit welchen Schuhen man im Auto sitzt

Das Oberlandesgericht Bamberg urteilte, dass ein Autofahrer, der nur mit Socken unterwegs ist, gegen seine Sorgfaltspflicht verstößt und ordnete deshalb ein Bußgeldverfahren an. Besonders problematisch wird es, wenn ein Autofahrer wegen falschem Schuhwerk einen Unfall verursacht – nicht nur wegen der direkten Unfallfolgen: So übernimmt in einem solchen Fall die Kfz-Haftpflichtversicherung zwar die Schäden des Unfallopfers. Wie uniVersa-Schadensexpertin Margareta Bösl erläutert, kann es jedoch zu Problemen beim Fahrzeug des Unfallverursachers kommen, wenn als Unfallursache grobe Fahrlässigkeit festgestellt wird. So ist der Versicherer dazu berechtigt, je nach Schwere des Verschuldens die Kostenerstattung anteilig zu kürzen oder sogar komplett zu verweigern. Um solchen Ärger zu vermeiden und sicher auf der Straße unterwegs zu sein, empfiehlt es sich mit festem Schuhwerk zu fahren – schließlich hat man damit sicheren Halt und rutscht nicht von einem Pedal ab.

Margareta Bösl empfiehlt dennoch, bei der Vertragsauswahl darauf zu achten, dass auch grobe Fahrlässigkeit mitversichert ist. So kann der Versicherer im Schadensfall die Leistung nicht kürzen, wenn man versehentlich eine rote Ampel oder ein Stoppschild überfährt und deshalb einen Unfall verursacht. Auch wenn die Bereifung nicht mehr ausreichend war oder man mit dem Vorwurf konfrontiert wird, dass die Geschwindigkeit nicht den Straßenverhältnissen angepasst war, ist man auf der sicheren Seite, wenn der Versicherungsschutz auch grobe Fahrlässigkeit umfasst.

(Finanzwelt)

WIRFINANZ Redaktion

Weitere spannende Beiträge

Deutsche rechnen mit zu kurzem Leben

Vielen Menschen ist nicht klar, mit welcher Lebensdauer sie rechnen können – auch weil sie sich am falschen Referenzpunkt orientieren. Die Fehleinschätzung hat auch Folgen für die Altersvorsorge. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) möchte das Thema deshalb im künftigen Online-Rentenportal berücksichtigt haben. Vielen Menschen ist nicht klar, mit welcher Lebensdauer sie rechnen können –

Mehr lesen
WIRFINANZ Redaktion
Eine Sanduhr auf einer Wiese vor einer untergehenden Sonne

Wichtige Tipps für die eigene Hausratversicherung

Der Versicherungsmarkt ist heutzutage besonders breit gefächert. Neben speziellen Policen wie in etwa für Drohnen, E-Bikes oder ähnliches hat auch ein Klassiker nach wie vor nicht an Bedeutung verloren. Die Hausratversicherung ist auch dann wichtig, wenn die eigenen vier Wände nicht in Luxus übergehen. Bevor sie abgeschlossen wird, sollten bestimmte Aspekte genauer beachtet werden. Die

Mehr lesen
WIRFINANZ Redaktion
Bild von einem Wohn- und Esszimmer

Keine Angst vor Väterchen Frost

Zu einem winterfesten Auto gehört mehr, als nur Winterreifen. Deswegen haben Experten der ARAG Versicherungen nützliche Tipps für Autofahrer zusammengetragen. Es ist soweit, der Winter ist da und damit die unbeliebteste Jahreszeit der Autofahrer. Wer noch nicht auf Winterreifen umgestiegen ist, der sollte es schleunigst tun. Doch zu einem winterfesten Auto gehört mehr, als nur

Mehr lesen
WIRFINANZ Redaktion
Auto fährt auf vereister Straße